6 Tipps für verkaufsfördernde Produkttexte – Gastartikel

Hochwertige und überzeugende Produkttexte sind essentiell für die Verkaufsförderung eines Produktes, denn sie sprechen Ihre Zielgruppe an und überzeugen sie von Ihrem Produkt. Die Relevanz guter Produkttexte wurden bereits in vielen Studien untersucht und alle kamen zu demselben Schluss: Überzeugen die Produkttexte nicht, bricht ein großer Teil der Kund/innen den Online-Kauf sofort ab. Was Sie tun können, damit Ihre Produkttexte überzeugen, erfahren sie im folgenden Beitrag.

1.    Das Wichtigste zuerst

Am Anfang des Produkttextes sollten jene Produktinformationen platziert werden, die das Produkt auszeichnen und die stärksten Verkaufsargumente liefern. Bauen Sie den Produkttext deshalb in einer Pyramiden-Struktur auf, bei der die wichtigsten Produktinformationen am Anfang des Textes stehen. So können Sie Ihre Argumente priorisieren und gleich am Anfang mit Ihrem Produkt überzeugen.

2.    Die passende Sprache nutzen

Um einen richtig guten Produkttext verfassen zu können, muss man die Zielgruppe des Produktes kennen. Nur so gelingt es Ihnen, eine Sprache zu finden, die nahe an den Kund/innen ist und sie bestmöglich anspricht. Verfassen Sie dann einen überzeugenden und informativen Text, der eine gute Verständlichkeit aufweist und „magische“ Wörter, wie dein, mein, neu oder gratis enthält.

3.    Eine gute Übersetzung machen lassen

Wenn Sie Ihre Produkte am internationalen Markt vertreiben möchten, dann sollten Sie Ihre Produkttexte unbedingt von einem professionellen Übersetzungsbüro übersetzen lassen. Denn kaum etwas ist für die Kund/innen ärgerlicher als eine fehlerhafte oder gar unverständliche Produktbeschreibung. Ein Verkaufsabschluss wird dann sehr unwahrscheinlich. Deshalb sollten Sie großen Wert auf eine einwandfreie Sprache Ihrer Übersetzungen legen.

4.    Sich kurz fassen

Bei einem verkaufsfördernden Produkttext sollten Sie zudem darauf achten, dass alle wichtigen Fragen, die die Kund/innen zum Produkt haben könnten, in der Produktbeschreibung beantwortet werden. Gleich wichtig ist es jedoch auch, dass die Beschreibung so kurz und prägnant wie möglich gehalten wird. Eine Gesamtlänge von 150-300 Wörtern ist hier optimal. Schweifen Sie in der Produktbeschreibung also nicht ab, sondern beschreiben Sie die wichtigsten Details in kurzen, verständlichen Sätzen.

5.    Eine gute Strukturierung ist essentiell

Damit sich die Leser/innen im Produkttext sofort zurecht finden, sollte man auf eine gute Strukturierung achten. Die Produktbeschreibung besteht dabei aus einer knackigen Überschrift, einem zusammenfassenden Teaser und einer übersichtlichen Produktbeschreibung. Im Produkttext sollten Sie zudem auf Elemente zurückgreifen, an denen die Leser/innen beim Überfliegen des Texten hängenbleiben. Bullet Points, Tabellen und Grafiken sind hier besonders empfehlenswert.

6.    Die Einzigartigkeit des Produkttextes

Unique Content ist das, was jeden Produkttext auszeichnen sollte. Achten Sie auf die Einzigartigkeit der Beschreibung und kopieren Sie keinesfalls ganze Produkttexte von ähnlichen Produkten –womöglich sogar von jenen Ihrer Konkurrenten. Verfassen Sie für jedes Produkt eine individuelle Beschreibung, die Vorteile und Nutzen des jeweiligen Produktes hervorhebt.

Gastartikel von Johanna Pfisterer

Dies könnte Sie auch interessieren

Frauen im Business Look

Warum verdienen Frauen immer noch weniger als Männer!

Entlohnungssysteme

Der große Wertewandel am Arbeitsmarkt

Ziele und Engagement

Intrinsische Motivation durch intelligentes Entlohnungssystem verstärken!

Schnelligkeit im Recruiting Prozess als Erfolgsfaktor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert