Marken weltweit

Die 50 wertvollsten Marken weltweit im Jahr 2020

Für viele Marken war das Jahr 2020 ein “Corona”-Jahr. Mehr als die Hälfte der wertvollsten, globalen Marken, verzeichnete einen massiven Rückgang ihres Markenwertes. Aber wo es Verlierer gibt, gibt es immer auch Gewinner! So haben einige Marken nicht nur ihre Dominanz behauptet, sondern sich fantastisch entwickelt.

Die nachfolgende Visualisierung von Visual Capitalist zeigt die 50 wertvollsten globalen Marken, aus einer von der Firma  Interbrand durchgeführten Studie, in welcher der Markenwert in vielen globalen Unternehmen berechnet wurde.


Mit einem atemberaubenden Markenwert von 323 Milliarden US-Dollar ist Apple wieder einmal die wertvollste Marke der Welt, dicht gefolgt von Amazon (einem der großen Gewinner der Corona-Krise) auf dem zweiten Platz und Microsoft auf dem dritten Platz. Das durchschnittliche Wachstum des Markenwertes alleine dieser drei Technologiemarken betrug im Jahr 2020 rund 50%. Unvorstellbar!

Insbesondere Microsoft, das Google im diesjährigen Ranking überholt hat, konnte seinen Markenwert in nur einem Jahrzehnt um 100 Milliarden US-Dollar steigern. Der Technologieriese hat sich im Laufe der Jahre völlig neu erfunden, indem er sich nicht nur darauf konzentrierte, wie sich seine Produkte auf das Leben der Kunden auswirken, sondern auch darauf, wie sich das ganze Unternehmen auf den Planeten Erde auswirkt. Microsoft verspricht bis 2030 CO2-neutral zu werden.

Viele andere Marken, die normalerweise ganz oben auf der weltweiten Markenliste stehen, hatten jedoch in diesem Corona-Jahr nicht den gleichen Erfolg. Coca-Cola z. B. belegt nur mehr den sechsten Platz, verzeichnete Coca-Cola doch seit 2010 einen Rückgang des Markenwerts um über 13 Milliarden US-Dollar.

Wenn es um die am schnellsten wachsenden Unternehmen des Jahres 2020 geht, dann sind Amazon, Microsoft, Spotify und Netflix zu nennen.

Nicht weit hinter diesen Marken liegt PayPal, das im letzten Jahr auch aufgrund steigender Online-Käufe, ein Wachstum von 38% verzeichnen konnte.

Weitere Marken, die sich im Jahr 2020 einen ganz besonderen Namen gemacht haben, sind Instagram, Tesla und YouTube. All diese Marken sind neu im Ranking und verzeichnen einen deutlichen Anstieg ihres Markenwertes. So verzeichnete das Elektro-Fahrzeug Unternehmen Tesla in nur zwölf Monaten eine Steigerung der Marktkapitalisierung um 769% und war damit der wertvollste Autohersteller der Welt.

Der große Markenwechsel des letzten Jahrzehnts

Aus der im Jahr 2000 durchgeführten Studie sind heute nur noch 41 der damals 100 wertvollsten Marken im Ranking. Fast 60 einflussreiche Marken der Vergangenheit haben sich aus den Top 100 verabschieden (müssen). Nur sehr widerstandsfähige Marken können den globalen Veränderungen, und im Vorjahr einer weltweiten Pandemie, trotzen.

Drei relevante Punkte sind für den zukünftigen Erfolg entscheidend:

Markenführung:
Inwieweit eine Marke einen klaren Zweck erfüllt, der nahtlos im gesamten Unternehmen umgesetzt und gelebt wird.
Engagement:
Aufbau sinnvoller und kollaborativer Beziehungen zu Verbrauchern und Stakeholdern, basierend auf der einzigartigen Geschichte und den Werten der jeweiligen Marke.
Relevanz:
Für Kunden präsent sein und ihre Erwartungen erfüllen, indem Leistungen und Services angeboten werden, die über den reinen Verkauf hinausgehen.

Starke Marken müssen uns nicht argumentativ überzeugen oder überreden und sie dürfen sich nicht in unsere Köpfe drängen – sie müssen uns einfach anziehen.” 

Dirk Held

Dies könnte Sie auch interessieren

Frauen im Business Look

Warum verdienen Frauen immer noch weniger als Männer!

künstliche Intelligenz trifft auf menschliches Wesen

KI im Recruiting – Chancen und Risiken

Generation Z - Gen Z

Gen Z oder was kommt Neues auf die Arbeitswelt zu?

Wie Zeugnisse unser Leben beeinflussen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert