Schönheit im Verkauf

Gutes Aussehen als Karrierefaktor: Haben es schöne Menschen im Vertrieb leichter?

„What is beautiful – is good” – so lautet ein viel-zitierter Stereotyp zu Schönheit und Erfolg im privaten, sowie beruflichen Leben. Doch was hat es damit auf sich? Haben es schöne Menschen im Beruf wirklich leichter? Welche Rolle spielt Attraktivität im Vertrieb? Lesen Sie in unserem heutigen Gastbeitrag, hier mehr dazu. 

Der Schönheitsfaktor

Wenn wir einen Menschen zum ersten Mal sehen, urteilen wir innerhalb weniger Sekunden über ihn/sie und charakterisieren die Person. Dabei spielen Äußerlichkeiten und Schönheit eine nicht zu unterschätzende Rolle. Personen, die den typischen Schönheitsidealen entsprechen, werden unbewusst vom Gegenüber als intelligent und charmant eingestuft – auch wenn das natürlich nicht immer zutrifft. 

Dies wird in der Wissenschaft schon seit geraumer Zeit als Physical Attractiveness Stereotyp erforscht und konnte bereits in zahlreichen Studien belegt werden. Weiters geht man davon aus, dass ein bevorzugendes Verhalten attraktive Personen vorantreibt und sie dadurch erst recht erfolgreicher sind als weniger attraktive Personen – eine selbsterfüllende Prophezeiung sozusagen.  

Doch was ist überhaupt “schön”?

Wen oder Was wir als schön empfinden, hängt zum einen von unseren eigenen Vorlieben und zum anderen von der jeweiligen Kultur ab. Es gibt jedoch einige Aspekte, die gemeinhin in unserer Kultur als schön empfunden werden:

  • Symmetrische Gesichtszüge stehen auf der Schönheitsliste ganz weit oben. Je identischer die Gesichtszüge sind, desto schöner wirkt eine Person. Dabei scheitert es meist an der Nase, da sie entweder zu groß ist oder eine markante Form aufweist. 
  • Eine reine und straffe Haut ist ein Zeichen von Jugend und Gepflegtheit. Eine makellose Haut strahlt Gesundheit aus, während unreine Haut für viele ein Zeichen von Ungepflegtheit ist. Außerdem wird in unseren Breitenkreisen gebräunte Haut bevorzugt. Blasse Haut wird hingegen mit Krankheiten assoziiert und deshalb als weniger attraktiv empfunden. 
  • Ein gepflegtes Äußeres gehört zu den Schönheitsfaktoren, bei denen man am einfachsten etwas ändern kann. Frisch geduscht und in sauberer wie adretter Kleidung macht man immer einen besseren Eindruck – ganz besonders natürlich im Verkauf und Vertrieb. Zudem fühlen Sie sich selbst gleich wohler in Ihrer Haut, wenn Sie auf Ihr Äußeres achten – und das wird sich ebenfalls in Ihrer Ausstrahlung zeigen!
  • Schlankheit und ein trainierter wie fitter Körper sind ein weit verbreitetes Schönheitsideal. Besonders hier wird oft mit chirurgischen Maßnahmen nachgeholfen. So sind eine Fettabsaugung am Bauch oder eine Bauchstraffung nach einer großen Gewichtsreduktion beliebte Eingriffe, um sich schön zu fühlen. Wenn Sie sich als Vertriebsmitarbeiterin oder Vertriebsmitarbeiter mit Ihrer Figur unwohl fühlen, informieren Sie sich am besten bei einem Spezialisten über den Ablauf, die Risiken und die Kosten einer Fettabsaugung am Bauch.  

Ist Schönheit ein Karriere-Booster?

Auch in der Berufswelt wird der Einfluss von Schönheit oft diskutiert. Hier gibt es ebenfalls einige wissenschaftliche Studien, die bestätigen, dass sich Attraktivität positiv auf die Karriere auswirkt. 

So haben schöne Menschen meistens schon im Recruitingprozess und erst recht im Bewerbungsgespräch einen Vorteil. Wie wir bereits wissen, wirken schöne Menschen ja oft intelligenter und auch sympathischer. Besonders im Bewerbungsgespräch ist das natürlich von großem Vorteil. Wirkt eine Person intelligent, wird sie im Recruitingsprozess gleich schon besser eingestuft und kann sich gegenüber anderen MitbewerberInnen besser durchsetzen.

Aber selbst im Job zeigen sich die Auswirkungen von gutem Aussehen. So konnte nachgewiesen werden, dass besonders schöne Menschen durchschnittlich 10-20% mehr verdienen als ihre weniger attraktiven KollegInnen. Ihnen wird mehr Kompetenz zugetraut und Vertrauen entgegengebracht, wodurch schönere Menschen leichter und schneller in Führungspositionen aufsteigen.

Gutes Aussehen und die Arbeit im Vertrieb

Was bedeutet das ganze nun ganz speziell für die Arbeit im Vertrieb? Auch hier spielt Schönheit natürlich eine Rolle. Doch ganz so eng darf man das Ganze nicht sehen. Schönheit ist im Beruf zwar ein nicht unwesentlicher Faktor, jedoch gehört zu einer erfolgreichen Karriere noch viel mehr dazu. 

Speziell im Vertrieb ist es wichtig, dass Sie an Ihrem Selbstbewusstsein arbeiten. Sind Sie von sich selbst überzeugt und fühlen Sie sich in Ihrer Haut wohl, so wird sich das auch nach außen zeigen. Sie wirken dann ganz automatisch viel attraktiver und sympathischer – selbst, wenn Sie keine perfekte Figur oder markantere Gesichtszüge haben. 

Besonders im Vertrieb kommt es auf so viel mehr an als ein attraktives Äußeres. In dieser Branche erzielen Sie Erfolge, machen Karriere oder Gewinnen neue Kunden, indem Sie…

  • … sich auf Ihre Kunden und deren Motive gut vorbereiten.
  • … gut gelaunt und mit einer positiven Ausstrahlung ins Gespräch gehen.
  • … die Motive der jeweiligen Kunden durch Fragen erfahren.
  • … auf diese Wünsche und Bedürfnisse der Kunden dann eingehen. 
  • … sich Zeit für das Verkaufs- bzw. Beratungsgespräch nehmen.
  • … Kompetenz haben und diese auch zeigen. 
  • … von Ihren Produkten bzw. Dienstleistungen überzeugt sind. 
  • … die Wahrheit sagen und nicht das Blaue vom Himmel versprechen.
  • … und vor allen Dingen authentisch sind!

Sie sehen, Schönheit ist noch längst nicht alles! Es mag zwar sein, dass sich Attraktivität erstmal positiv auf die eigene Karriereleiter auswirkt, doch nur bis zu einem gewissen Grad. Attraktive Menschen sollten sich gleich wenig auf ihren Lorbeeren ausruhen, wie weniger attraktive Menschen schon von vorneherein den Kopf in den Sand stecken sollten. Arbeiten Sie an sich selbst und überzeugen Sie Ihre Kunden stattdessen mit Kompetenz, selbstbewusstem Auftreten und Einfühlungsvermögen!

Dies könnte Sie auch interessieren

Frauen im Business Look

Warum verdienen Frauen immer noch weniger als Männer!

künstliche Intelligenz trifft auf menschliches Wesen

KI im Recruiting – Chancen und Risiken

Entlohnungssysteme

Der große Wertewandel am Arbeitsmarkt

Ziele und Engagement

Intrinsische Motivation durch intelligentes Entlohnungssystem verstärken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert