Entlohnungssysteme

Der große Wertewandel am Arbeitsmarkt

Warum Sie Mitarbeitermotivation und Leistungsmanagement in Ihrem Unternehmen neu denken müssen! Seit Ende der Pandemie lassen sich in ganz Europa starke Veränderungen in der Arbeitswelt und auf den Arbeitsmärkten beobachten. Die Prioritäten von Mitarbeiter:innen haben sich total gewandelt: Das starre 9-to-5- Modell, die 5-Tage Woche oder der bisherige Zugang zum Office, hat ausgedient und die Menschen überdenken immer mehr ihre beruflichen, aber auch privaten Werte. Der Fachkräftemange und die Suche nach qualifiziertem ...

Mehr
Wertschätzung im Team

Management by appreciative renumeration system

Führungstechniken gibt es viele! Sie sind unterschiedliche Methoden, die ein effizientes (leider nicht immer auch wertschätzendes) Führen von Mitarbeitern sicherstellen sollen. Ziel der Führung ist es dabei, das Verhalten und die Einstellungen der Mitarbeiter so zu beeinflussen, dass diese ihre Arbeitsleistung im Sinne der Unternehmensziele ausrichten und intensivieren. Die wichtigste zentrale Komponente der Personalführung ist dabei die Kommunikation zwischen Führungskraft und Arbeitnehmer. Unterschiedliche Führungstechniken werden eingesetzt, um Arbeitnehmer zu motivieren und sie für ihre Aufgaben im Unternehmen optimal zu qualifizieren. Ein ...

Mehr
Vergütung im Team

Deckungsbeitrag statt Umsatz und Team statt Individuum

Leider ist immer noch so manchem Unternehmer der Unterschied zwischen Umsatz und Deckungsbeitrag nicht bewusst. Man freut sich über den erzielten Umsatz und malt sich schon aus, was man alles damit anfangen wird. Kosten, Marge und Liquidität werden leider sehr oft ausgeblendet. So auch bei der Entlohnung von Mitarbeitern im Vertrieb. Leistungs- oder erfolgsorientierte Vergütung mit Provisionen hat sicherlich eine lange Tradition im Vertrieb. Die meisten Provisionssysteme versuchen durch einen ...

Mehr
Neid im Vertrieb

Grundsätze erfolgsorientierter Entlohnung

Die stetig ändernden Anforderungen der Märkte, die gerade jetzt durch die Corona-Pandemie ausgelöst bzw. verstärkt wurden, erfordern von den Unternehmen zunehmend Anpassungs- und Flexibilisierungs-Maßnahmen in der Entlohnung aller Mitarbeiter. Der "Erfolgsgrad" der Mitarbeiter (= Beitrag jedes einzelnen zum Erfolg des Unternehmens) ist ein für den zukünftigen Unternehmenserfolg entscheidender Einfluss-Faktor. Verschiedene Studien zeigen, dass die Reserven der Mitarbeiter in ihrem persönlichen Beitrag zum Erfolg, durchschnittlich mit ca. 30 - ...

Mehr
Teamentlohnung

Teamentlohnung im Unternehmen – gerade jetzt

Je mehr Geld man oben beim Schlitz hineinsteckt, desto mehr Kaugummis kommen unten heraus. Automaten funktionieren so, Menschen nur bedingt. Deshalb führt mehr Geld auch nicht automatisch zu mehr Leistung, aber richtig eingesetzt zu mehr Erfolg für Alle. Im Idealfall unterstützt durch ein softwaregestütztes und erfolgswirksames Entlohnungssystem.  Das Gehalts-Dilemma im Unternehmen Der amerikanische Autobauer Henry Ford nahm sich die Grundsätze von Automaten zu Herzen. Die Produktionsprozesse in seinen Werken trimmte er ...

Mehr

Warum der Mythos “Geld ist kein Motivator” falsch ist!

Welche Rolle spielt das Gehalt und damit explizit das Geld, als Motivationsfaktor im Job? Eine Frage die sich wahrscheinlich jeder Unternehmer, Geschäftsführer oder jede Führungskraft schon mindestens einmal gestellt hat. Und die Antwort! Wenn man bei Google in das Suchfeld "Geld als Motivator" eingibt, kommen ungefähr 279.000 Ergebnisse. Alleine auf den ersten 5 Google-Seiten erklären uns mindestens 90 % aller Blogs, Fachzeitschriften und unterschiedliche Studien, dass Geld kein Motivator ...

Mehr

Wie Sie als Unternehmer Spitzengehälter zahlen können!

Letzte Woche habe ich in meinem Blog-Artikel "Mein Gehalt im Vertrieb - soviel verdienen Sie wirklich" über die Verdienstmöglichkeiten eines Außendienst-Mitarbeiters in Österreich berichtet. Heute werde ich die Perspektive wechseln und die Sichtweise der Unternehmen betrachten. Dabei zeige ich, wie es wirtschaftlich möglich ist, als Unternehmer seinen Mitarbeitern trotz verschärften Wettbewerb, Spitzengehälter zu zahlen. Für den Unternehmer ergeben sich in der heutigen Zeit, im Hinblick auf die Entlohnung, drei ...

Mehr