Der Weg zum Personal in Pandemie-Zeiten

In den letzten Jahren gab es immer mal wieder Veränderungen am Arbeitsmarkt, manche Jobs wurden attraktiver (Online-Bereich, Filmbranche, …) und manche Jobs wurden völlig neu geschaffen (YouTuber, Influencer, Tik Toker, …). Viele fassten Fuß in neuen Arbeitsbereichen, aber gleichzeitig wurde die Suche nach Fachkräften sowie Lehrlingen immer intensiver. Doch vor allem die Corona-Pandemie mit Beginn 2020 hat den Arbeitsmarkt vor eine wirklich große Veränderung, man könnte auch sagen „absolut auf den ...

Mehr
Personalauswahl

6 Recruiting-Trends die 2021 prägen werden

Das Recruiting heute sieht radikal anders aus als noch vor einem Jahr. Beschleunigt durch die COVID-19 Krise fanden Veränderungen statt, die normalerweise Jahre dauern würden. Das virtuelle Recruiting von “Remote”-Mitarbeitern ist für viele Personalverantwortliche heute die neue Norm. Um PersonalleiterInnen dabei zu helfen, sich auf diese Veränderungen bestmöglich einzustellen, machen wir sechs kühne Vorhersagen über die Zukunft des Recruitings, basierend auf der LinkedIn-Studie “Die Zukunft des Recruitings”. Diese Vorhersagen destillieren sich ...

Mehr
Integritätstest

Recruiting in Zukunft neu denken

"Soll ich den neuen Vertriebsmitarbeiter aufnehmen oder nicht?" "Ist der Kandidat eine integre Persönlichkeit?" "Wie soll ich in digitalen Bewerbungsgesprächen erkennen, ob der Bewerber als Mensch zu uns passt?" Solche oder ähnliche Fragen stellen sich derzeit viele Personalverantwortliche. Teure Jobanzeigen, hohe Kosten für das Recruiting insgesamt (egal ob intern oder mit Hilfe von externen Experten gesucht wird) und eine noch größere Unsicherheit im gesamten Prozess, natürlich weiterhin ohne Erfolgsgarantie, stellen ...

Mehr
Social Recruiting

Talente finden im digitalen Zeitalter: eine Einführung ins Social Recruiting

Zeitung aufschlagen und Stellenanzeigen einkringeln? Dieses Bild kennt man heute nur noch aus dem Fernsehen. Die Jobsuche findet längst digital statt – ebenso wie das Recruiting. Soziale Netzwerke spielen dabei eine wesentliche Rolle, allen voran LinkedIn und Facebook. Was Sie zum Einstieg in die Online-Talentsuche via Social Media wissen müssen, erfahren Sie hier! Social Recruiting: Was ist das und was bringt das? Mit Social Recruiting bzw. Social Media Recruiting ist die Personalsuche via soziale Netzwerke gemeint. ...

Mehr
Recruiting

Warum Sie im Recruiting gerade nach Corona die besten Verkäufer finden

Haben Sie sich den neuen Marktbedingungen schon angepasst? Ist Ihr Recruitingprozess fit für die Zeit nach Corona? Suchen Sie, um den Anschluss nicht zu verpassen, gerade nach neuen Verkäufern? Themen, die viele Vertriebsleiter derzeit beschäftigen. In ungewohnter Geschwindigkeit hat sich in den letzten Wochen geändert wie wir arbeiten, Führungskräfte bzw. Vertriebsmanager stehen täglich vor neuen Herausforderungen und sehr oft stellen sie sich der Frage, ob ihr Vertriebsteam die Herausforderung der Zukunft bewältigen wird. ...

Mehr

“ONBOARDING” neuer Mitarbeiter professionalisieren

Wieviel kostet eigentlich die Fluktuation eines Mitarbeiters? Auf jeden Fall zu viel, da sind sich fast alle Unternehmensverantwortlichen einig. Wenn der Vertriebsmitarbeiter aber gerade erst neu begonnen hat und das Unternehmen nach nur kurzer Zeit schon wieder verlässt, dann sind die Kosten (insbesondere wenn es sich um einen leistungsstarken Verkäufer gehandelt hat) gleich noch einmal wesentlich höher!  Welche Lösung gibt es hier? Kann man überhaupt verhindern, dass neue Mitarbeiter das Unternehmen gleich wieder verlassen? Nein, kann man nicht! Eine 100-%ige ...

Mehr

Personalsuche in der Zukunft

Bewerber werden immer stärker in den sozialen Medien gesucht. Die Zahl der Firmen und ihre Personalverantwortlichen, die in sozialen Netzwerken auf Bewerbersuche gehen, hat sich seit 2010 verdoppelt.  Der aktuelle Social Media Recruting Report 2013 des Heidelberger Institute for Competetive Recruiting (ICR) zeigt folgendes Ergebnis: In Deutschland suchen bereits 50 Prozent der Arbeitgeber ihre Mitarbeiter via soziale Netzwerke, Datenbanken und in Portalen, wie Xing und LinkedIn. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie: Für Social ...

Mehr

Ist klassische Personalberatung noch zeitgemäß?

 Ist klassische Personalberatung heute noch zeitgemäß?  Die unterschiedlichen Treiber für Veränderungen in der Arbeitswelt - angefangen vom demografischen Wandel über die Bedeutung von Social Media, die verstärkte Spezialisierung in der Beraterbranche bis hin zur wirtschaftlichen Entwicklung - beeinflussen auch die Personalberaterbrache. Und doch gibt es immer noch viele klassische Personalberatungsunternehmen die vom Hausmeister bis zum Generaldirektor alle Suchaufträge abdecken. So bieten diese unter dem Titel "Personalauswahl mit markterprobter Methodik" ihre Dienstleistung mit ...

Mehr

Richtig gute Verkäufer ticken anders

Manche Verkäufer sind fachlich nicht sehr fit. Trotzdem punkten Sie im Verkauf häufiger als ihre Kollegen die fachlich perfekt argumentieren. Immer wieder stellen wir fest: Erfolg hat der, der sich und seine Ideen gut verkaufen kann. Doch was zeichnet einen guten "Selbst-Verkäufer" aus? In erster Linie sein Talent (Intuition) zum Verkaufen! In zweiter Linie seine Authentizität, als dritten Punkt seine Menschenkenntnis und als vierten Punkt seinen Fleiß! Natürlich ist Verkaufen auch ein Handwerk! Und ...

Mehr

Gastartikel: CRM – Kundenmanagement System – der vergessene Außendienst

Management Reporting statt Außendienst Arbeitshilfe in der Unternehmenspraxis Am Anfang so manchen CRM Projektes steht die Absicht der Unternehmung, den Außendienst schneller zu machen, die Adressen und Kontakte des Unternehmens besser im Griff zu haben und eine Arbeitshilfe für die Verkaufsinnendienst zu bieten. Denn schließlich entscheidet das Kundenwissen, die Schnelligkeit der Service Kommunikation mit den Kontakten wesentlich über die Verkaufserfolge. Nun erfährt gerade ein Projekt zur Verbesserung des technischen Kundenservice Managements ...

Mehr

Portrait eines Spitzenverkäufers

Foto-Quelle: Airbus Blog John Leahy, ein Spitzenverkäufer der bis jetzt über 9.000 Flugzeuge verkauft hat. Unter Leistungsdruck setzt sich John Leahy, der Top-Verkaufschef von AIRBUS und seine Mitarbeiter schon im Wartezimmer seines Büros. Ein Flachbildschirm an der Wand gibt Auskunft über die aktuelle Marktlage: Bestellungen und Auslieferungen zum Monatsende, Marktanteile, Auftragsbestände, etc. – alles im Vergleich zum amerikanischen Erzrivalen Boeing natürlich. Die bunten Grafiken beschreiben die Lebensaufgabe und das Ziel von Leahy ...

Mehr

Ist Kalt-Akquise noch notwendig?

Nach dem kürzlichen Einstieg von Goldman Sachs wurde der Wert des Online-Unternehmens Facebook auf 50 Milliarden Dollar geschätzt, was den Vormarsch dieser Social-Media-Plattform weiter unterstreichen wird. Marketing-Experten sehen auch deshalb das aktive Agieren von Unternehmen auf Social-Media-Plattformen als äußerst nützlich und sogar notwendig für die Zukunft an. So sagt der wissenschaftliche Leiter der Studiengänge Medienmanagement an der Hamburger Media School, Prof. Dr. Armin Rott, dass Facebook-Marketing der Meta-Trend des Jahres ...

Mehr