Datennutzungsvereinbarung für alle Geschäftspartner, Bewerber und Trainingsteilnehmer

 Der Menschen im Vertrieb Beratungsgesellschaft mbH – nachfolgend „Menschen im Vertrieb“, ist es ein besonders Anliegen, dass Sie sich während des Geschäftskontaktes mit uns, gut aufgehoben fühlen und wissen, dass wir vertrauensvoll mit Ihnen und Ihren persönlichen Daten umgehen. Aus diesem Grund ist es für uns selbstverständlich, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zuge der Geschäftsbeziehung anvertrauen, unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, streng vertraulich und verantwortungsvoll zu behandeln. Zudem wurden Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als auch von unseren externen Anbietern und Vertragspartnern beachtet werden.

Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir speziell, während eines Bewerbungsprozesses erfassen, und wie diese allgemein genutzt werden.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum.

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wenn Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten mitteilen, werden diese zur Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung in folgende Datenarten und Datenkategorien eingeteilt: 

  • Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Schulabschluss)
  • Kommunikationsdaten (Telefonnr., E-Mail-Adresse)
  • Auskunftsangaben (von Dritten, z.B. Auskunfteien)
  • Daten über die Beurteilung und Bewertung im Bewerbungsverfahren
  • Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Zivil-/Wehrdienst, Studium, Promotion)
  • Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
  • Angaben zu sonstigen Qualifikationen (z.B. Sprachfertigkeiten, PC-Kenntnisse, ehrenamtliche Tätigkeiten)
  • Bewerbungsfoto
  • Angaben zum Gehaltswunsch
  • Bewerbungshistorie

Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten

Für Ihre Bewerbung wird ein Konto in unserem Karriereportal erstellt, in welchem wir Ihre Bewerbung einsehen und verwalten können. 

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung für eine von uns ausgeschriebene Stelle. Von Ihren personenbezogenen Daten erhalten nur Personen Kenntnis, die in den Bewerbungsprozess involviert sind. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.

Menschen im Vertrieb leitet Daten des Bewerbers ausschließlich an Auftraggeber, Mandanten, Kunden – zum Zwecke der Kontaktaufnahme zur angegebenen Stelle / Stellenanzeige weiter. Dies beinhaltet sämtliche Bewerbungsunterlagen, Kontaktanfragen wie auch mündlich übermittelte Informationen. Die Empfänger der Daten sind befugt, die Daten zur Kontaktaufnahme mit dem Bewerber zu nutzen und die Daten zu diesem Zweck zu speichern. Mit Ausnahme zu der in diesen Absatz genannten Zwecke, erfolgt keine Weitergabe von Daten an Dritte.

Die Auswahl, welche Bewerber (inklusive ihrer Daten) an Geschäftspartner von Menschen im Vertrieb weitergegeben werden bestimmt sich nach dem Vertrag zwischen Menschen im Vertrieb und seinem Kunden, oder nach dem Ermessen von Menschen im Vertrieb. Ein Anspruch auf Weitergabe von Daten an bestimmte oder alle Kunden von Menschen im Vertrieb entsteht durch die vorliegende Vereinbarung nicht. Über eine potentielle konkrete Weiterleitung werden Sie in jedem Einzelfall informiert und Ihre persönliche Zustimmung wird eingeholt. 

Außerdem gilt ausdrücklich als vereinbart, dass die persönlichen Daten von allen Geschäftspartnern, Kunden, Interessenten, Bewerbern und Trainingsteilnehmern im Falle eines (auch teilweisen) Unternehmensverkaufs an den Käufer weitergegeben werden können. 

Aufbewahrung und Löschung der Daten

Innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Dies gilt nicht, sofern Sie einer Evidenzhaltung zugestimmt haben, gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist. 

Sofern Sie einer Evidenzhaltung zugestimmt haben, speichern wir Ihre Daten auch nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Sie können uns jedoch jederzeit auffordern, die gespeicherten Daten zu löschen. Schreiben Sie uns dazu einfach eine Nachricht an office@menschen-im-vertrieb.at

Nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen, wird Menschen im Vertrieb für die Löschung Ihrer Daten sorgen. Wir haben mit unseren Kunden, Auftraggebern entsprechende Vereinbarungen getroffen, welche sicherstellen, dass Ihre Daten auch bei etwaigen Auftraggebern nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht werden.

Geheimhaltung

Als Bewerber/Bewerberin verpflichten Sie sich zur Geheimhaltung aller Informationen, die Sie im Rahmen der Kontaktvermittlung erhalten. Details regelt gegebenenfalls eine gesondert abzuschließende Geheimhaltungsvereinbarung von deren Unterzeichnung Menschen im Vertrieb die Weitergabe der Daten abhängig machen kann.

Unentgeltlichkeit

Zur Klarstellung erfolgt der Hinweis, dass die Leistung von Menschen im Vertrieb für Sie als Bewerber/Bewerberin unentgeltlich erfolgt.

Sperrvermerk

Sofern Ihre Daten an bestimmte Firmen / Empfänger nicht weitergegeben werden sollen (Sperrvermerk), ist dies per E-Mail innerhalb des Bewerbungsformulars gegenüber Menschen im Vertrieb zu erklären.

Auftragsdatenverarbeitung

Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag werden Ihre personenbezogenen Daten in unserer Bewerberdatenbank KundenMeister von der Firma Koerbler GmbH, Hofweg 1, 8430 Wagna, im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben, verarbeitet und genutzt. Hiermit ist jedoch keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte im datenschutzrechtlichen Sinn verbunden. Wir, Menschen im Vertrieb, bleiben Ihnen gegenüber datenschutzrechtlich verantwortlich.

Sicherheit

Alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen, werden von uns getroffen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Transport Layer Security (TLS) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt.

Recht auf Richtigstellung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung von Daten, Übertragung der Daten wie auch das Recht auf Widerruf der ursprünglichen Zustimmung

Sie haben das Recht auf Richtigstellung, auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten und auf Löschung allfällig unrichtiger Daten, soweit dem Löschungsbegehren nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen wie auch das Recht auf Übertragung Ihrer Daten an Sie, sofern es sich um Daten handelt, die nur Sie und nicht auch Dritte betreffen. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten nachträglich widersprechen. Sollten Sie von diesen Möglichkeiten Gebrauch machen wollen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse: office@menschen-im-vertrieb.at.

Wir weisen Sie darauf hin, dass durch die Ausübung Ihres Widerspruchrechtes die bisherige Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht unrechtmäßig wird, und wir nicht garantieren können, dass wir Ihnen im Falle der Ausübung des Widerspruchrecht eine adäquate Vermittlung anbieten können, je nachdem auf welche Daten sich Ihr Widerspruch bezieht.

Sie können auch jeder Zeit Ihre ursprüngliche Einwilligung zur Verarbeitung der Daten zurückziehen. In diesem Fall können wir Ihnen jedoch keine Position bei unseren Kunden vermitteln.

Die Ausübung Ihrer Rechte entbindet uns aber nicht von der Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten so lange und in dem Umfang zu speichern, wie dies uns gesetzlich auferlegt wird. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zumindest für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrungszeiträume.

Recht auf Auskunft

Sollten Sie Ihr Recht auf Auskunft der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten ausüben, werden wir Sie innerhalb eines Monats bezüglich Ihrer Anfrage kontaktieren und Sie über die vorgenommenen Schritte informieren. Wir behalten uns vor diese Frist um weitere zwei Monate zu verlängern, wenn dies unter Berücksichtigung der Komplexität oder der Anzahl der Anträge notwendig ist. Wenn Zweifel an der Identität Ihrer Person bestehen, werden wir Sie auffordern diese durch geeignete Mittel zu bestätigen, z.B. durch Vorlage eines amtlichen gültigen Lichtbildausweises. Wenn Sie dieses Recht auf Auskunft wahrnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: office@menschen-im-vertrieb.at.

Widerruf

Diese Zustimmungserklärung kann jederzeit und kostenlos per E-Mail an office@menschen-im-vertrieb.at widerrufen werden