Ihr Weg zur erfolgreichen Bewerbung – Teil 1
In diesem Blogartikel, Teil 1, geht es um wirklich gut aufbereitete Bewerbungsunterlagen und worauf besonders geachtet werden soll. Teil 2 kann hier nachgelesen werden und behandelt die Vorbereitung und das Vorgehen für das persönliche Vorstellungsgespräch.
Viele Lebensläufe laufen tagtäglich durch unsere Hände und sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Wir sprechen hier aber nicht nur von den Personen hinter den CV´s sondern auch von der Optik, dem Aufbau und der Übersichtlichkeit. Denn Lebenslauf, ist nicht gleich Lebenslauf, soviel steht fest.
Bewerbungsunterlagen
Auch wenn die Meinungen in der heutigen Zeit auseinandergehen, die schriftlichen Bewerbungsunterlagen sind in den meisten Unternehmen das Ticket zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch, deshalb lohnt es sich auf jeden Fall, dafür Zeit zu investieren.
Beschäftigen Sie sich vorab intensiv mit den Qualifikationen der Jobausschreibung! Passen Ihre Erfahrungen zur Position und/oder ist auch ein Quereinsteiger:in zugelassen? Ansonsten werden Sie als Kunststofftechniker ohne Marketingerfahrung schwer zum Gespräch für die Position als Sales-und Marketing-Manager eingeladen, seien Sie sich dessen bewusst.
Denken Sie immer dran, der Recruiter/die Recruiterin kennt Sie nicht, Ihr Lebenslauf ist der erster Eindruck und muss neugierig sowie Lust auf das Kennenlernen Ihrer Person machen!
- Professionelles Foto
Ein „Business-Bild“ muss nicht unbedingt von einem Fotografen gemacht werden, aber es sollte zumindest so aussehen. Selfies, Urlaubsfotos oder gar Partyfotos haben in den Bewerbungsunterlagen nichts zu suchen, auch keine Bilder mit Freunden, denn es geht hier ausschließlich um Sie. Vielleicht denken Sie jetzt: „Ist doch klar!“, Nein, ist es leider nicht. Sie haben ja keine Vorstellung davon, was wir schon alles gesehen haben. Deshalb nehmen Sie sich Zeit für das Durchsehen Ihrer Bilderauswahl oder das Aufnehmen eines neuen, seriösen und professionellen Fotos von sich. - Stimmiger, lückenloser Lebenslauf
Vorweg, Ihr Lebenslauf muss nicht perfekt sein und ein Auslands- oder Bildungskarenzjahr ist keine Lücke! Führen Sie einfach an, was Sie gemacht und wie Sie die Zeit genutzt haben. Sie haben zusätzliche einschlägige Erfahrungen, die mit der gewünschten Jobposition zusammenpassen? Perfekt, dann heben Sie diese im Lebenslauf hervor bzw. schreiben zu jeder bisherigen Position zwei bis drei Highlights und eine KURZE Zusammenfassung Ihrer Tätigkeiten und Aufgabenbereiche. Der Lebenslauf sollte nicht zu lange werden, aber kurze Informationen und vor allem eine Übersichtlichkeit sind wichtig.
(c) Canva
- Bewerbungsschreiben
Bewerbungsschreiben sind vorteilhaft, aber mittlerweile bei vielen Positionen kein Muss mehr. Informieren Sie sich, ob Sie ein Bewerbungsschreiben (Motivationsschreiben) benötigen oder nicht. Wenn ja und vor allem auch, wenn Sie wichtige zusätzliche Informationen haben (z. B. ein anstehender Wohnortwechsel), gilt auch hier: Individualisierung ist der Schlüssel. Beschäftigen Sie sich mit der Jobausschreibung sowie deren Branche und gleichen Sie diese mit Ihren Erfahrungen ab, heben Sie hervor, warum diese Aufgabe besonders gut zu Ihnen passt und halten Sie Abstand von 08/15-Phrasen.
(c) Canva
- Dienstzeugnisse
In den meisten Fällen sind diese im ersten Bewerbungsschritt noch nicht nötig, aber auch hier gilt, informieren Sie sich gut über das Unternehmen sowie die ausgeschriebene Stelle und senden Sie nur Dokumente mit, die auch Relevanz und Information zu Ihrer Person haben.
Zusammenfassend gilt jedenfalls:
Sie wollen die ausgeschriebene Position? Dann nehmen Sie sich Zeit für Ihre Bewerbungsunterlagen. Versetzen Sie sich in die Position eines Recruiters/einer Recruiterin und überlegen Sie, wie Ihr Lebenslauf aus vielleicht hunderten herausstechen kann – natürlich im positiven Sinne.
Warum sollten Sie eingeladen werden? Genau diese Frage können Sie im Bewerbungsschreiben beantworten.
Ein wichtiger Tipp zum Schluss:
Übertreiben oder gar lügen Sie nicht! Denn damit machen Sie weder sich noch Ihren zukünftigen Arbeitgeber glücklich, denn irgendwann müssen und wollen Sie ja auch zeigen was Sie können.
Mehr finden Sie hier im 2. Teil zum Thema Bewerbungsgespräch.
Sie haben davor schon Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns unter: office@menschen-im-vertrieb.at und stöbern Sie durch unsere Jobangebote, vielleicht ist ja der Richtige für Sie dabei.
Verfasst von Kevin Distler & Markus Dellafior – Senior Recruiter und Judith Ladstätter – Marketingleitung