Jahreswechsel – Jobwechsel?
Ein Resümee ziehen und sich wieder einmal das ein oder andere Ziel setzen, das liegt zu Beginn eines neuen Jahres auch in der Natur der Sache. Motivierende Ideen aber auch zweifelhafte Fragen gehen da oftmals quer durch unsere Köpfe und nicht selten stellt man sich auch die Frage der beruflichen Zufriedenheit.
Ein Job ist eben entscheidend für unsere Karriere, nimmt in den berufsaktiven Jahren mindestens ein Drittel (gefühlt die Hälfte) unserer Lebenszeit in Anspruch und sichert letztlich auch unsere Existenz sowie ein gutes Leben.
Unterschiedliche und mehrere Arbeitgeber in einem Lebenslauf sind durchaus keine Brüche und einzelne Monate einer „Nicht-Anstellung“ keine Lücken, sondern meist eine ganz natürliche persönliche Veränderung, die passiert und zu jeder Karriere gehört, mit 20 genauso wie mit 40 oder 50.
Es benötigt aber natürlich im Recruiting schon gute Gründe zum Jobwechsel – für sich selbst, aber auch für Recruiter sowie alle HR-Verantwortlichen, denn spätestens dann im Vorstellungsgespräch, sollten die Entscheidungsfakten auf den Tisch gelegt und authentisch kommuniziert werden.
Wenn Sie diese 10 wesentlichen Fragen ehrlich für sich beantwortet haben, dann wird auch Klarheit über eine mögliche Wechselmotivation entstehen:
- Sind dieser Job und Aufgabenbereich für mich sinnvoll?
- Werde ich wertgeschätzt?
- Sind Aufstiegschancen gegeben?
- Ist die Bezahlung fair und leistungsgerecht?
- Bin ich im Team gut integriert?
- Starte ich motiviert in den Arbeitstag und gehe ich am Abend zufrieden nach Hause?
- Werden meine Talente und Stärken optimal genutzt?
- Kann ich die Entwicklung und Positionierung meines Arbeitgebers mitgehen?
- Geben mir die Vorgesetzten das nötige Vertrauen?
- Sehe ich mich auch noch in einigen Jahren bei diesem Arbeitgeber?
Sind diese Fragen nur halbherzig beantwortet und schwingt ein Ausloten, ein Pokern bzw. bei einer Bewerbung ein „ich schaue halt einfach einmal“ mit, so wird es schwierig, dass ein angedachter Jobwechsel auch wirklich optimal gelingt.
Kandidat*innen, die persönlich nicht die volle eigene Überzeugung eines beruflichen Neustartes mitbringen, die gibt es zur Genüge. Das Recruiting-Team von Menschen im Vertrieb führt solche Gespräche nicht selten und kann aus Erfahrung sagen, dass diese Bewerber*innen meistens dann nicht im engeren Auswahlprozess berücksichtigt werden.
Es kristallisiert sich im kommunikativen Austausch mit jeder Managementebene (egal ob Vertriebsleiter, Key Account Manager, Sales Manager oder Gebietsleiter) genau heraus, ob die eigene Jobwechsel-Checkliste durchgearbeitet wurde.
Interessante Tipps zum Thema sind zusätzlich auch nachzulesen in einem Beitrag der karrierebibel.de.
Für einen Jobwechsel braucht es eben Klarheit in der eigenen Überzeugung und in der Kommunikation in den Bewerbungsprozessen. Denn kurzfristige Überlegungen und rasche nicht durchdachte Entscheidungen haben natürlich Konsequenzen die weitreichend und vielleicht sogar wenig erfüllend sein können.
Und aus unseren vielen Bewerbungsgesprächen für unsere Kunden wissen wir ganz genau, die notwendige Klarheit und Überzeugung liefert ganz automatisch eine ordentliche Portion MUT dazu, die es in Pandemie-Zeiten wie diesen unbedingt benötigt!
Ist Ihr persönlicher Schritt zur beruflichen VERÄNDERUNG gefasst, so freuen wir uns natürlich über jede neue Bewerbung.
Noch weitere Fragen: Melden Sie sich gerne bei uns!
Hanna Bachinger, Prokuristin & Projektleiterin der Menschen im Vertrieb Beratungs GmbH