Wie werde ich eine bessere Führungskraft?

Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte und Manager. Eine der besten Möglichkeiten als Führungskraft zu wachsen ist, anderen Führungskräften intelligente Fragen zu stellen. Michael Hyatt, ein US-Bestseller-Autor und Blogger, hat die 20 besten Fragen-(Gruppen) zusammengefasst: Nennen Sie eine Person, die einen enormen Einfluss auf Sie als Führungskraft gehabt hat? Vielleicht jemanden, den Sie sogar als Mentor bezeichnen? Warum und wie hat diese Person Ihr Leben beeinflusst ? Welche waren die wichtigsten ...

Mehr

Was können wir vom Fußball-Weltmeister lernen?

In kaum einer Sportart ist der TEAM-Gedanke und der TEAM-Spirit so wichtig wie im Fußball. Teamstärke siegt gegenüber individueller Stärke. Der deutsche Bundestrainer liefert uns ein Paradebeispiel für exzellentes Teambuilding. Und das mit einer Mannschaft, in der es nur A-Spieler gibt, mit außerordentlichen Talenten und Ambitionen, aber keine "außerirdischen" Stars wie Messi oder Neymar. Ein solches Team zusammenzuhalten verlangt enorme Führungsqualität. Was können wir als Unternehmer und Manager daraus lernen? ...

Mehr

Was motiviert Vertriebsmitarbeiter wirklich?

Komplizierte Vergütungssysteme und Bonusregelungen im Vertrieb kosten viel und bringen oft sehr wenig. Ganz klar: Hoch motivierte Starverkäufer brauchen ganz andere Anreize als Durchschnittsverkäufer oder Nachzügler. Wenn Sie diese Unterschiede als Führungskraft berücksichtigen, schafft Ihr Verkaufsteam wieder Höchstleistungen. Eine kurze Anleitung als Vertriebsberatung für Verkaufsteams: In fast jedem Unternehmen stehen die Starverkäufer im Mittelpunkt. Sie gewinnen Mitarbeiter-wettbewerbe, verdienen die höchsten Boni und bekommen die meiste Aufmerksamkeit. Doch Vergütungssysteme sollten auch die ...

Mehr

Menschen im Management – Mission Beratung 3.0

Das Management, wie wir es heute kennen, stößt immer häufiger an seine Grenzen. Das Paradigma des Industriezeitalters mit Hierarchie, Kontrolle und Primat der Interessen der Anteilseigner ist nicht mehr zeitgemäß. Die Welt von heute ist durch gegenseitige Abhängigkeiten (siehe Finanzkrise) geprägt. Daher werden und müssen sich in Zukunft auf Kooperation basierende Systeme gegen Systeme, die von Konkurrenzbeziehungen geprägt sind, durchsetzen. Neue Geschäftsmodelle basieren in zunehmendem Maße auf Netzwerken und sozialen Aspekten, die ...

Mehr