Vor mehr als 112 Jahren fand der erste Internationale Frauentag statt und seitdem wird er jährlich am 8. März gefeiert. Anlässlich dieses Tages ist es für mich einfach selbstverständlich den Titel dieses Blog-Artikels nicht als Frage, sondern als klare und nicht zu akzeptierende Feststellung bewusst zu wählen. Denn leider gibt es bis heute noch immer genug zu tun in Sachen Gleichstellung und Chancengleichheit, insbesondere auch in der Bezahlung von Frauen. ...
MehrWarum Sie Mitarbeitermotivation und Leistungsmanagement in Ihrem Unternehmen neu denken müssen! Seit Ende der Pandemie lassen sich in ganz Europa starke Veränderungen in der Arbeitswelt und auf den Arbeitsmärkten beobachten. Die Prioritäten von Mitarbeiter:innen haben sich total gewandelt: Das starre 9-to-5- Modell, die 5-Tage Woche oder der bisherige Zugang zum Office, hat ausgedient und die Menschen überdenken immer mehr ihre beruflichen, aber auch privaten Werte. Der Fachkräftemange und die Suche nach qualifiziertem ...
MehrIntrinsische Motivation durch intelligentes Entlohnungssystem verstärken!
Ein Großteil der Mitarbeiter ist demotiviert und kommt ungern zur Arbeit. Erfolgsorientierte Entlohnungsmodelle können dies ändern.
MehrDie Generation Z, kurz Gen Z genannt, zu der die Ende der Neunzigerjahre bis etwa 2012 Geborenen gehören, sind die zukünftige "Arbeits-Generation". Sie werden die nächsten Jahrzehnte in der Arbeitswelt bestimmen und diese prägen. Eine neue Studie von ZenJob aus Deutschland beschäftigt sich mit den Bedürfnissen dieser Generation. Zum dritten Mal hat Zenjob diese Studie durchgeführt und die Gen Z über ihre Ansichten zur Arbeitswelt befragt. Daran nahmen im Juni ...
MehrDie Ausgangssituation: Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Einkommen über 63.000 EUR / Jahr, nicht gleichzeitig zu einem höheren Glücksempfinden führt.Neueste Forschungsergebnisse zeigen jedoch eine starke Korrelation zwischen Einkommen und Glück. Das Glücksgefühl steigt auch bei einem Verdienst über 66.000 EUR / Jahr proportional an. Geld und Glück stehen in einer starken Beziehung Welche Beziehung besteht zwischen Geld und Glück? Frühere Studien haben gezeigt, dass Geld zwar tatsächlich Glück "kaufen" kann, aber bei etwa 63.000 EUR Verdienst / ...
MehrWerde ich fair bezahlt? Wie viel könnte ich eigentlich in meiner aktuellen Position verdienen? Verdienen meine Kolleginnen und Kollegen mehr als ich? Wieviel kann ich beim nächsten Mitarbeitergespräch mit meinem Vorgesetzten verlangen? „Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung und Ihre Gehalts-Vorstellung an …“ – mit dieser Floskel enden die meisten Stellenausschreibungen. Und eine Antwort darauf zu finden, ist gar nicht so leicht. Pokert man zu hoch, riskiert man eine schnelle Absage. ...
MehrLetzte Woche habe ich in meinem Blog-Artikel "Mein Gehalt im Vertrieb - soviel verdienen Sie wirklich" über die Verdienstmöglichkeiten eines Außendienst-Mitarbeiters in Österreich berichtet. Heute werde ich die Perspektive wechseln und die Sichtweise der Unternehmen betrachten. Dabei zeige ich, wie es wirtschaftlich möglich ist, als Unternehmer seinen Mitarbeitern trotz verschärften Wettbewerb, Spitzengehälter zu zahlen. Für den Unternehmer ergeben sich in der heutigen Zeit, im Hinblick auf die Entlohnung, drei ...
MehrWie viel verdient ein Außendienstmitarbeiter, Key Account oder Sales Manager in Österreich wirklich? Eine statistische Analyse unserer vermittelten Jobs im Jahr 2019 zeigt ein klares Bild. Aktuelle Gehaltstabellen, die Unterschiede in den Bundesländern und Branchen, sowie weitere wichtige Informationen rund um die Gehälter von Vertriebsmitarbeitern – das alles finden Sie hier. Welches Einstiegsgehalt können Außendienstmitarbeiter erwarten? Das Gehalt eines Außendienstmitarbeiters kann bereits zum Berufsstart sehr lukrativ sein. Die Übernahme einer großen Verantwortung ...
MehrWelche Rolle spielt der Faktor Zeit für ein produktives Miteinander? Motiviert Geld mehr als Zeit? Björn Horina setzt sich im Blog mit diesen Themen auseinander.
MehrDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Deutschland hat einen aktuellen Forschungsbericht zum Thema „Variable Vergütung in Unternehmen“ vorgestellt.
MehrVerkäufer müssen verkaufen – dann sollten sie auch viel verdienen können!
Was verdienen Verkäufer/Vertriebler in den unterschiedlichen Bereichen? Das und warum gute Verkäufer auch gut verdienen sollten, in unserem Artikel.
MehrSie wollen Ihr Anreizsystem prüfen? Machen Sie den Check und lernen Sie mehr über die Top 7 Sünden der Vertriebsvergütung.
MehrMuss Urlaubszeit immer mit Umsatzproblemen im Zusammenhang stehen? Mehr dazu im Artikel.
MehrMehr Gehalt? Leistungsorientierung als besondere Herausforderung
Alle wollen mehr Gehalt! Ist es aber auch immer gerechtfertigt? Sollte es eher ein Prämiensystem oder ein dauerhaft erfolgsorientiertes Gehaltssystem sein? Diese und mehr Fragen beantworten wir im Artikel.
MehrDas "liebe Geld" im Vertrieb ---- Eine Anleitung für Vertriebsverantwortliche! Einfache, klassische Provisionssysteme erfüllen immer weniger die Erwartungen der "guten" Verkäufer am Markt. Sehr oft führen auch permanente Anpassungen und Veränderungen in den Systemen, zur Zerstörung des Vertrauens in Vergütungssysteme und gefährden damit auch die freie Leistungsentfaltung der Top-Mitarbeiter. Vertriebsvergütungssysteme müssen heute einer Reihe von Grundsätzen folgen, die unbedingt mit „Leistungs- und Marktgerechtigkeit“ zu tun haben. Dabei spielen einige wichtige Aspekte eine ganz entscheidende ...
MehrWelches Gehalt haben Sie sich denn vorgestellt? Typische Frage im Vorstellungsgespräch an einen Bewerber! Egal wie hoch Ihre Antwort im Hinblick auf die Wunschsumme ist: Wer eine glatte Zahl nennt, verdient am Ende mit Sicherheit weniger. Das haben Sozialpsychologen in einer großen Studie über das "Feilschen" herausgefunden. Wer gute Arbeit im Job leistet, wird gut bezahlt. Das klingt fair, stimmt aber leider nicht immer. Oft hängt das Gehalt aber nicht nur ...
MehrZu viel Stress, Ärger mit dem Vorgesetzten, mit der Firma geht's bergab oder persönliche Probleme mit Kollegen – Gründe, um den Arbeitsplatz zu wechseln, gibt es sehr viele. Eine Umfrage unter Jobsuchern, durchgeführt von "stepstone Deutschland", bringt einige überraschende Ergebnisse. Mehr Geld bzw. ein höheres Gehalt spielt als Motiv für einen Jobwechsel dabei nicht die entscheidende Rolle. In erster Linie geht es Jobsuchern um neue Herausforderungen und Aufstiegsmöglichkeiten. So zumindest zeigt ...
Mehr