Verkäufer als Romanhelden? Verkauf und Vertrieb als Unterhaltung

Es gibt viele Romane, in denen Rechtsanwälte, Pathologen, Ärzte und Journalisten die Hauptrollen spielen. Einen Roman, in dem Verkäufer im Mittelpunkt stehen, muss man aber mit der Lupe suchen. Mit dem Buch „Die große Chance: Der Zweite ist der erste Verlierer“ stellt Günter Weick nun ein spannendes Buch über Verkäufer und Vertrieb vor.
Die Geschichte beschreibt vier ehemalige Verkäuferkollegen, die für ihre neuen Arbeitgeber um den größten Computer-Auftrag des Jahres kämpfen. Jeder von ihnen kennt den Kunden wirklich gut. Jeder weiß, wie seine Wettbewerber ticken. Jeder ist mit allen “Verkäuferwassern” gewaschen und entwickelt eine absolute Siegerstrategie. Doch am Ende wird es nur einen Gewinner geben können, wie im Vertrieb üblich.
Die Geschichte beginnt mit den historisch wahren Ereignissen des 18. April 1989, als der amerikanische Großrechnerhersteller Control Data den Ausstieg aus dem Supercomputergeschäft verkündigte. Dadurch waren die Control Data-Kunden plötzlich wieder für Anbieter wie Cray, Convex, Supremum und Siemens zu haben – auch der fiktive Supercomputeranwender LSZ als potenzieller Kunde. Vier der besten Supercomputerverkäufer verlassen Control Data und wechseln zu Cray, Convex, Supremum und Siemens. Jeder hat das Ziel, den Kunden LSZ mit unterschiedlichen Technologieansätzen, Strategien und vielen Tricks für sein Unternehmen zu gewinnen. Das stellt sich als schwierig heraus, kennen sich die Verkäufer doch bestens und wissen deshalb, wie sie die Angebote der anderen unterbieten können.
Ist eine solche Verkaufsgeschichte spannend genug für ein Buch? Mit absoluter Sicherheit! Das Buch liest sich wie ein Krimi von Dan Brown. Nicht nur Verkäufer werden bis zum Schluss darüber rätseln, wer letztendlich das Rennen macht. Zu spannend scheinen die Aktivitäten der unterschiedlichen Streiter zu sein.
Das Setting in das Jahr 1989 bedeutet einen Zeitsprung in die Vergangenheit, eine Zeit, in der Verkäufer noch ohne Handy, Laptop und Beamer unterwegs waren. Sich alleine das vor Augen zu führen ist schon spannend genug.
„Die große Chance“ ist als Kindle-E-Book bei allen gängigen Download-Plattformen erhältlich. Das Werk kostet als Download 7,99 Euro. Eine Druckausgabe mit 774 Seiten ist in Vorbereitung und kommt demnächst.
Über Günter Weick
Günter Weick ist Unternehmensberater und Führungskräftecoach. Seine Berufslaufbahn begann er im Computerverkauf. Als Autor wurde er – gemeinsam mit seinem Co-Autor Wolfgang Schur – mit Wirtschaftsbestsellern wie „Wahnsinnskarriere“, „Die Gründer“ und „Da waren’s nur noch neun“ bekannt. Aus dieser Phase stammt auch ein Titel der sich ebenfalls um den Vertrieb dreht: „Verkäufer-Latein/Sales Tales“. Während diese Bücher Mischungen aus Roman und Ratgeber waren, ist „Die große Chance – oder: Der Zweite ist der erste Verlierer“ ein reiner Roman.
1 thought on “Verkäufer als Romanhelden? Verkauf und Vertrieb als Unterhaltung”