Das Jahr 2020 im visuellen Rückblick
Das Jahr 2020 war ein ganz besonderes Jahr. Für die meisten sogar ein furchtbares Jahr – oft gesundheitlich, vielfach auch wirtschaftlich. Aber wo es Verlierer gibt, profitieren auch Gewinner.
Mit Hilfe von VISUAL CAPITALIST habe ich eine eindrucksvolle Sammlung von exakt 12 Visualisierungen, für jedes Monat eine passende, zu diesem einzigartigen Jahr 2020 zusammengestellt. Vom Buschfeuer im Jänner in Australien, über den Beginn der Corona-Krise, bis hin zu schrumpfenden Märkten, dem Einbruch des Tourismus und der Präsidenten-Wahl in den USA. Erleben Sie das Jahr 2020 noch einmal mit diesen einzigartigen Visualisierungen!
JÄNNER 2020 – Buschfeuer in Australien
Das neue Jahr begann in Australien schon alles andere als gut. Große Teile des Landes standen in Flammen. Tatsächlich erreichten die gesamten verbrannten Flächen bis März 2020, 18,6 Millionen Hektar (186.000 km²), mehr als die gesamte Landmasse eines Landes wie z. B. Kuba.
In der nachfolgenden Grafik ist der Schaden, der allein im Bundesstaat New South Wales, im Vergleich zu den Vorjahren angerichtet wurde, dargestellt:

FEBRUAR 2020 – die (Bier-)Marke Corona führt in Lateinamerika
Noch vor Beginn der weltweiten Pandemie, zeigten sich die wertvollsten Marken in den einzelnen Regionen, wie in der nachfolgenden Grafik dargestellt. Es überrascht nicht besonders, dass schon im Februar 2020, Amazon, mit Ausnahme von Lateinamerika, die wertvollste B2C-Marke in ganz Amerika war. Aber wie als böses Omen, war im Februar 2020, in Lateinamerika die Biermarke Corona, mit einem Markenwert von 8,1 Milliarden US-Dollar, zum Marktführer in dieser Region aufgestiegen.

MÄRZ 2020 – die Verbreitung des “neuartigen Virus” beginnt
Wir alle haben schon einmal vom “Patient Zero” gehört, aber was ist mit dem “Patient 31”? Vor dem 1. März waren die meisten Fälle des, bis dahin noch weitgehend unbekannten, Virus größtenteils in China aufgetreten. Der Rest der Welt beobachtete die Eindämmungsbemühungen des Landes vorsichtig. Langsam, aber sicher verbreitete sich das Virus, mit März beginnend, über die Grenzen Chinas hinaus.
Südkoreas 31.-ter bestätigter COVID-19-Fall, der für die rasche Ausbreitung des Virus auf bis zu 1.160 Kontakte im Land verantwortlich war, warnte den Rest der Welt bereits eindringlich, wie schnell sich dieses “neue” Virus ausbreiten kann. (Quelle Grafik: Reuters)

APRIL 2020 – der Absturz der BEACH-Aktien
Der starke Sturm im Markt, ausgelöst durch Corona, hat die globale Reisebranche und die damit verbundenen “BEACH-Aktien” – ist die englische Abkürzung für Booking (Buchungen), Entertainment, Airlines, Cruises (Kreuzfahrten) und Casinos sowie Hotels – voll erwischt. Seit dem Markthoch am 19. Februar 2020, ist die Marktkapitalisierung in allen BEACH- Branchen massiv gesunken. Allein in der globalen Luftfahrtindustrie wurden die Bewertungen von 116 börsennotierten Fluggesellschaften um 157 Mrd. USD reduziert.
Das Vertrauen der Anleger in Kreuzfahrtschiffe ist ebenfalls stark gesunken. Bei den führenden Anbietern, Carnival, Royal Caribbean und Norwegian Cruise Line, ist der Marktwert um die Hälfte gesunken. Das entspricht einer Reduktion der Marktkapitalisierung von mindestens 42 Mrd. USD.
Die nachfolgende Infografik von VISUAL CAPITALIST zeigt sehr deutlich die hohen Verluste der BEACH-Unternehmen.

MAI 2020 – die Proteste für “Black lives Matter”
Nach der Ermordung von George Floyd am 25. Mai durch die Polizei verzeichnete das “Armed Conflict Location & Event Data Project”, kurz ACLED, über einen Zeitraum von drei Monaten, einen Anstieg auf 7.750 “Black Lives Matter”-Demonstrationen.
Das landesweite Muster der verschiedenen Unruhen ist gut dokumentiert. Obwohl Bilder von brennenden Autos und Zusammenstößen mit der Polizei die Schlagzeilen beherrschten, waren am Ende über 93% der Proteste friedlich. Es gab natürlich auch einen Welleneffekt auf andere Länder weltweit.

JUNI 2020 – Homeoffice wird salonfähig
Die Welt arbeitet von zu Hause aus! Die dramatische Verlagerung der Bürotätigkeit nach Hause, hat dazu geführt, dass die meisten Menschen viel stärker auf Video-Technologien angewiesen sind. Nirgendwo war dieser Trends beispielhafter und sichtbarer, als beim Aufstieg der Videokonferenz-Software Zoom. Eine Plattform die für Arbeit, Bildung und Geselligkeit gleichermaßen genutzt wird.
Als die monatlichen Nutzer von ZOOM anstiegen, gingen gleichzeitig jene Zahlen zurück, die normalerweise in den Himmel fliegen. In dieser Grafik vom Mai wird anschaulich dargestellt, dass die Marktkapitalisierung von ZOOM so stark gestiegen ist, dass sie die sieben größten Fluggesellschaften zusammen, nach Umsatz in den Schatten stellt.

JULI 2020 – TESLA schlägt sie alle
2020 war das Jahr für Tesla. Im Juni wurde diese Marke zum wertvollsten Autohersteller der Welt und übertraf damit Toyota, Volkswagen, Daimler und Honda.
Die Marktbewertung von Tesla stieg seit Juni 2019 um über 375% . Das Unternehmen ist mittlerweile mehr wert als die neun größten Autohersteller zusammen und wird voraussichtlich am 21. Dezember 2020 offiziell in den S & P 500 aufgenommen . Tesla ist damit das wertvollste Unternehmen, das jemals in diesen Index aufgenommen wurde, und wird als achtgrößtes Unternehmen, insgesamt eingestuft.

AUGUST 2020 – Explosion in Beirut
Während sich die Welt nach wie vor mit Corona auseinandersetzt, führte menschliches Versagen zu einer tödlichen Explosion, die Beiruts Hafen völlig zerstörte. Die furchtbare Explosion wurde in Echtzeit auf der ganzen Welt gezeigt – eine Katastrophe die im wahrsten Sinn des Wortes, via Bildschirm, live in jeden Haushalt geliefert wurde.
Mithilfe von Satellitendaten kartierten NASA und New York Times das Ausmaß des Schadens, bei dem 135 Menschen ums Leben kamen und 305.000 weitere betroffen waren. Hier geht es zur anschaulichen, visuellen Erklärung der New York Times.

SEPTEMBER 2020 – die Weltwirtschaft in einem Diagramm
Die Weltwirtschaft erscheint wie ein abstraktes Konzept, sie beeinflusst jedoch unseren Alltag auf offensichtliche und subtile Weise. Nirgendwo ist dies deutlicher, als in der gegenwärtigen Wirtschaftslage, inmitten der Pandemie im September 2020.
Diese fußballähnliche Visualisierung von HowMuch stützt sich auf Daten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) 2019 der Weltbank und zeichnet ein Bild dieser Weltwirtschaft, mit einem Höchststand von 87,8 Billionen US-Dollar.

OKTOBER 2020 – Social Media geht durch die Decke
Social Media hat besonders in der Pandemie praktisch alle Aspekte des modernen Lebens erfasst. Das riesige Social-Media-Universum hat jetzt im Oktober insgesamt 3,8 Milliarden Nutzer, was ungefähr 50% der Weltbevölkerung entspricht. Mit einer geschätzten zusätzlichen Milliarde Internetnutzern, die in den kommenden Jahren online gehen werden, ist es selbstverständlich, dass dieses Social-Media-Universum noch weiter expandieren wird.
Nur die Zeit wird zeigen, wie hoch die Anzahl der Benutzer im Jahr 2025 wirklich sein wird. Die langfristige Entwicklung deutet darauf hin, dass noch viel Luft nach oben ist. Es gibt immer noch viele Teile der Welt, die gerade erst anfangen, die technologische Infrastruktur zu schaffen, um sozialen Medien überhaupt die Möglichkeit der Entfaltung zu geben.

NOVEMBER 2020 – die USA hat gewählt
Im Jahr 2020 beliefen sich die US-Wahlausgaben auf über 13 Milliarden US-Dollar , mehr als doppelt so viel, wie für die US-Wahlen 2016.
Davon überstiegen die Kongressausgaben 7 Milliarden US-Dollar, wobei die Demokraten 64% mehr ausgaben als die republikanischen Kandidaten für das Repräsentantenhaus und den Senat. Der gewählte Präsident Biden war der erste Kandidat, der jemals mehr als eine Milliarde US-Dollar gesammelt hat. Der scheidende Präsident Trump konnte nur 596 Millionen Dollar für seinen Wahlkampf sammeln.

DEZEMBER 2020 – die dritte “Covid-Welle” hat begonnen
Wie uns die Geschichte, auch jene der Spanischen Grippe, zeigte, kommen Pandemien meist in Wellen. Die dritte Welle von COVID-19 eskalierte in den meisten Ländern Anfang Dezember.
Anfang Dezember erreichte der 7-Tage-Durchschnitt der neuen täglichen Fälle in Amerika die Zahl 100.000. Bis Ende des Jahres stiegen die weltweiten Fälle auf weit über 60 Millionen.
Die folgende Grafik von Reddit zeigt den jüngsten Anstieg an Covid-Fällen in den USA, im Vergleich zu den ersten Monaten der Pandemie:

Nach dem dramatischen Jahr 2020, fragen sich viele Menschen, wie wird das Jahr 2021 werden.
In der ersten Jahreshälfte wird die Verteilung von Impfstoffen sicherlich im Mittelpunkt stehen. Auch die wirtschaftliche Erholung wird hoffentlich langsam Fahrt aufnehmen. Das Reisen und der Tourismus werden wieder an Bedeutung gewinnen. Ähnlich wie die Finanzkrise von 2008 ein einschneidender Wendepunkt für die Wirtschaft war, hat die COVID-19-Pandemie den Lauf unserer Menschheitsgeschichte verändert. Chaos kann immer auch neue Chancen eröffnen.
Werden die Dinge wieder „normal“ werden? Wie die vielen Wendungen der vergangenen Jahre gezeigt haben, ist unsere komplexe und stark miteinander verbundene Welt, ,alles andere als statisch. Der nächste Überraschung ist immer gleich um die Ecke. Wir von Menschen im Vertrieb hoffen, wie viele auf ein besseres Jahr 2021 – hoffentlich mit positiven Überraschungen!